ma-vr: 8:30 - 17:00

Plattform für Gesundheitstechnologie

Unsere Welt verändert sich. Die Lebenserwartung ist in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen. Je länger sich die Menschen um sich selbst kümmern und Teil einer Gemeinschaft sein können, desto besser ist das für ihre psychische und physische Gesundheit. Wenn die Menschen bis ins hohe Alter gesund bleiben wollen, sollte ihr Lebensstil auf Vitalität ausgerichtet sein.

Diese Veränderungen erfordern eine andere Art von medizinischen Fachkräften. Zum Beispiel akademisch ausgebildete Physiotherapeuten mit technologischen Fähigkeiten. Deshalb bilden wir an unserer Universität im Bachelorstudiengang Physiotherapie & Rehabilitationswissenschaften Studenten im Rahmen des neuen Studiengangs Technologie für eine einzigartige Position aus: eine Fachkraft im Gesundheitswesen, die bereit ist für eine Zukunft im Gesundheitswesen.

Diese Veränderungen verlangen auch nach neuen Formen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Praktikern. Sie erfordern einen Wissensaustausch und neue Kooperationspartner. Deshalb bauen wir derzeit eine Online-Plattform für Menschen aus der Gesundheitspraxis und Unternehmen auf. Eine Gesundheitstechnologie-Plattform, auf der Sie Wissen austauschen, Fragen stellen und mit Menschen in Kontakt bleiben können, die ebenfalls an der Zukunft des Gesundheitswesens arbeiten.

Hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in dem untenstehenden Formular, wenn Sie über die Entwicklungen dieser Online-Plattform informiert werden möchten.

Teilnehmende Universitäten

Mit freundlicher Genehmigung von

Postgraduierten-Programm

REHABILITATION & menschliche nachhaltige TECHNOLOGIE

Zusammenfassung

Der Einsatz von Technologie im medizinischen Bereich hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Vor allem die Sekundär- und Tertiärversorgung wurde durch das Aufkommen neuer medizinischer Technologien in Form von High-Tech-Pflege und fortschrittlicher Diagnostik stark beeinflusst. Die Bereiche Prävention und Rehabilitation in der Primärversorgung haben jedoch nicht die gleiche Entwicklung erfahren, was den Einsatz von Technologien angeht. Dies ist das Ergebnis einer Kommunikationslücke zwischen Ingenieuren und Physiotherapeuten. Sie verstehen einander nicht, weil es an einer entsprechenden Ausbildung fehlt, die das Wissen und die Anwendung von Gesundheitstechnologie (Medizintechnik) mit klinischen Überlegungen zu Prävention, Vitalität und Rehabilitation verbindet. Durch die Schaffung eines Ausbildungsprogramms, das Kompetenzen sowohl in der Physiotherapie als auch in der Medizintechnik kombiniert, werden zukünftige Physiotherapeuten mit der Einbeziehung von Technologien in die Prävention und Rehabilitation vertraut gemacht. Dies wiederum führt zu einem verstärkten Einsatz von Technologie in der Prävention und Rehabilitation. Das einzige existierende Ausbildungsprogramm, das Medizintechnik und Physiotherapie kombiniert, in den USA, ist ein wunderbarer Nebeneffekt. In Europa fehlt ein solches Programm.

Ziele

Das Hauptziel dieses Projekts war es, einen neuen Typus von Physiotherapeuten auszubilden, der sowohl in der klinischen Argumentation in den Bereichen Prävention, Vitalität und Rehabilitation in der Primärversorgung als auch in den Bereichen Medizintechnik, IKT und Technologie kompetent wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden 4 Ausbildungsmodule entwickelt, durchgeführt und evaluiert. Das sekundäre Ziel bestand darin, das Wissen und die Fachkenntnisse dieser neuen Art von Physiotherapeuten in Bezug auf das Unternehmertum zu verbessern und dabei die Anforderungen der Kunden, der Gesundheitstechnologieunternehmen und des Marktes zu berücksichtigen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde ein Ausbildungsmodul mit einem Praktikum und einem Dragon’s Den entwickelt, durchgeführt und evaluiert. Das dritte Ziel war es, Gesundheitstechnologie und Physiotherapeuten zusammenzubringen und eine internationale Plattform zu schaffen, auf der sich Unternehmen der Gesundheitstechnologie und Physiotherapeuten treffen und ihre Kräfte bündeln können, um den Bedarf zu ermitteln und neue Lösungen für die Gesundheitstechnologie zu entwickeln. Zu diesem Zweck wurde eine Plattform geschaffen

Ausgabe

Die folgenden konkreten Ergebnisse wurden erreicht:

Ergebnis 1: Zwei Module zum Thema ‘Muskuloskelettale Bildgebung, Analyse und Modellbildung im klinischen Denken’ wurden entwickelt, erprobt und evaluiert. Es wurden Anpassungen an den Modulen vorgenommen. Das Buch zu den Modulen ist online frei zugänglich. Scannen Sie den QR-Code für den Zugang

Output 2: Zwei Module zum Thema “Analytik der Information und der Interaktion zwischen Mensch und Technik” wurden entwickelt, getestet und evaluiert. Anpassungen des Moduls wurden vorgenommen. Das Modulbuch ist online frei zugänglich

Ergebnis 3: Das Modul Dragons’ Den wurde entwickelt, erprobt und evaluiert. Die Studenten absolvierten eine Ausbildung und präsentierten bei der abschließenden Multiplikatorenveranstaltung ihre gesundheitstechnische Lösung in einem Dragons’ Den. Das Modulbuch ist online frei zugänglich

Output 4: Es wurde damit begonnen, ein europäisches Netzwerk von Unternehmen und Klinikern im Bereich Prävention, Vitalität und Rehabilitation aufzubauen, in dem Kunden/Patienten und Kliniker mit technischen Unternehmen zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden.
Output 5: Ein E-Learning-Kurs als Fortsetzung der entwickelten Module läuft bereits.

Implementierung

Die folgenden Aktivitäten wurden im Rahmen des Projekts durchgeführt:

Neben mehreren Projekttreffen fanden drei Transnationale Projekttreffen statt (Der Kick-off online wegen Corona), eines in Brüssel und eines in den Niederlanden. Ein Beirat hat das Projekt überwacht und beraten (3 Treffen).

Den drei Hochschulen ist es gelungen, ihr Fachwissen und ihre Erfahrung zu bündeln und verschiedene Bildungsmodule zu entwickeln. Es wurden fünf Bildungsmodule entwickelt. Diese Bildungsmodule konzentrierten sich auf verschiedene Aspekte der zukünftigen Herausforderungen in der Gesundheitstechnologie. Es wurde eine erfolgreiche Multiplikatorenveranstaltung organisiert, die >120 Kliniker mit Unternehmen der Gesundheitstechnologie zusammenbrachte. Eine Gemeinschaftsplattform über die Website https://somt.nl/en/center-of-expertise/health-technology-platform/ , die noch nicht abgeschlossen ist, um Technologieunternehmen mit ausgebildeten Physiotherapeuten mit technischen Fähigkeiten zusammenzubringen, um neue Technologien zu entwickeln oder zu verbessern.

Ergebnisse

Die folgenden Websites sind das Ergebnis des Projekts

Eine Community-Plattform über die Website: https://somt.nl/en/center-of-expertise/health-technology-platform/, die noch im Gange ist, um Technologieunternehmen mit ausgebildeten Physiotherapeuten mit technischen Fähigkeiten zusammenzubringen, um neue Technologien zu entwickeln oder zu verbessern

Die gemeinsam entwickelten Module für den E-Learning-Kurs als postgraduales Bildungsprogramm‘Rehabilitation menschlicher nachhaltiger Technologie

Virtual rehabilitation webinoar

Ich möchte über die Health Technology Platform informiert werden

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Naam